Risikobereitschaft und Unsicherheitsvermeidung

[an error occurred while processing this directive]

Die Bereitschaft Risiko einzugehen, und ohne direkte Sicherheit zu leben ist eine weitere Kulturdimension: Die Unsicherheitsvermeidung, bzw. Risikobereitschaft.

Kulturen wie die Amerikanische, aber auch Großbritannien, Schweden und Dänemark empfinden Risiko eher als Herausforderung als als bedrohlich. Nicht zuletzt, sind z.B. amerikanische Banken dafür bekannt, daß sie z.B. Kredite einfach vergeben und damit selbstverständlich ein erhöhtes Risiko eingehen. In Ländern wie Griechenland, Spanien, Italien und Deutschland sieht die Situation anders aus: Risiko bedeutet Bedrohung. So ist z.B. das deutsche Ausbildungssystem eine wahre Hommage an die Unsicherheitsvermeidung: Selbst zum Verkaufen von Brötchen gibt es eine Ausbildung. Diese Vorstellung ist z.B. in Großbritannien absurd - wo z.B. jemand der Französisch studiert hat durchaus als Berater in einer Bank arbeiten kann.

So fällt z.B. auch auf, daß in Kulturen die risikoscheu sind eine hohe Anzahl von Direktoren u.ä. Doktortitel besitzen - in angelsächsischen Ländern sind PhDs fast ausschließlich den Akademikern vorbehalten. Auch spielen Titel eine wichtige Rolle in risikovermeidenden Kulturen. Herr Professor will auch Herr Professor genannt werden - in Großbritannien und den USA werden Professoren mit dem Vornamen angeredet.

Aber auch Rechtsextremismus kann mit Risikobereitschaft in Zusammenhang gebracht werden: Denn was fremd ist, ist bedrohlich. Chinatown in London und New York sind touristische Attraktionen und beliebte Ausflugsziele der Einheimischen, klein Istanbul in einer deutschen Stadt wird von den meisten Deutschen eher gemieden. So wird auch z.B. beim kochen in Spanien fast ausschließlich auf die erprobte einheimische Küche zurück gegriffen - in jedem Supermarkt in Großbritannien kann man hingegen Zutaten für Indische, Chinesische und eine Vielzahl anderer Speisen ohne Probleme bekommen.

 

[< Zurück] -[Index] - [Weiter >]

Übersetzt aus dem Englischen, z.t. gekürzt. Originalfassung:
Dahl, Stephan (2000)
"Introduction to Intercultural Communication", in Dahl, Stephan "Intercultural Skills for Business", ECE, London.
Mit freundlicher Genehmigung des Autors.

 

 

 


© 2001